Auskunft

Mein Name ist Lilli Zeifert. Ich bin körperbehindert, sitze im Rollstuhl, kann selbst nicht sprechen und arbeite unter anderem als freiberufliche Musicalkritikerin.

Musik begleitet mich seit meiner Kindheit. Als Tochter einer Opernsängerin wurde ich früh an verschiedene musikalische Genres herangeführt. Mit zehn Jahren begann ich, bei meiner Mutter klassischen Gesangsunterricht (Theorie) zu nehmen – Erfahrungen, die mein musikalisches Verständnis bis heute bestimmen.

Mit elf Jahren entdeckte ich die deutsche Musical-Cast-CD von "Wicked – Die Hexen von Oz“, die mich tief beeindruckte und seither ein fester Bestandteil meines Lebens ist. Nicht weniger prägend war mein Besuch von "Das Phantom der Oper" in Hamburg – die Atmosphäre, die Geschichte, der Klang: ein besonderer Moment, der meine Leidenschaft fürs Musiktheater ebenfalls nachhaltig beeinflusste.

Von 2016 bis 2019 durfte ich ein Studium verschiedener Kulturen auf einem Segelschiff unternehmen – eine Lebensreise, die meine Sicht auf die Welt nachhaltig erweitert hat. In dieser Zeit begann ich auch intensiver zu schreiben und veröffentlichte später mehrere Fantasy-Romane, unter anderem auch unter Pseudonymen.

2020 wurde ich als freiberufliche Musicalrezensentin bei der Musicalzentrale aufgenommen. Nach einem erfolgreichen E-Learning-Modul wurde ich zur bis dahin jüngsten Rezensentin des Portals.
Im selben Jahr erhielt ich bei der Musicaldarstellerin Navina Heyne weiteren Gesangsunterricht (Theorie), um meine Kritiken noch fundierter gestalten zu können.

Von 2020 bis 2021 schrieb ich für Blickpunkt Musical und United Musicals. Seit 2024 bin ich erneut als freie Redakteurin für Blickpunkt Musical tätig.

2023 begann ich ein Zweifach-Bachelorstudium in Kulturwissenschaft und Linguistik an der Universität Potsdam.

Parallel bin ich seit 2024 Co-Autorin und Co-Produzentin von "Wo ist Fred? – Das Musical" und arbeite zudem an meinem eigenen Musical. Auch ein Dramaturgie-Praktikum an der Deutschen Oper Berlin folgte.

Seit 2025 schreibe und veröffentliche ich außerdem populärmusikalische Songtexte, die mithilfe eines KI-gestützten Tools vertont werden. Die KI dient hierbei ausschließlich als Werkzeug im kreativen Prozess – die finale Komposition entsteht durch Kuration, Selektion, Nachbearbeitung und Remastering.

 

Diese Webseite entstand 2022 und erfüllt mir einen großen Traum: eine eigene Plattform für fundierte, ehrliche und respektvolle Musicalkritiken. Mein Ziel ist es, differenziert über Produktionen zu schreiben, künstlerische Leistungen zu würdigen, konstruktive Kritik zu üben und spannende Einblicke durch Interviews zu ermöglichen.

 

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen.

Mehr zu meiner Person und meinem Werdegang ist auf meiner persönlichen Webseite zu finden.